Aktuelles
Das Wichtigste über Veranstaltungen, Aktionen, News aus unseren Projekten und Kommentare zu wichtigen politischen und gesellschaftlichen Themen.

Projekt-News
„Zukunft trifft Politik“ – 3. Gespräch mit Stefan Wenzel, Parlamentarischer Staatssekretär des BMWK
Die Initiative „Zukunft trifft Politik“ traf Stefan Wenzel, Parlamentarischer Staatssekretär (PStS) im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), am 3. Mai 2023 zum 3. mal. Mehr als 50 Klimagruppen sollen unter dem Motto vereint werden.

Kommentar
Desinformation wirkt – Wie Lobbys mit falschen Versprechungen den Wandel bremsen
In den letzten Monaten konnten wir besonders eindrucksvoll erleben, wie vehement – und leider auch wie wirksam – der Lobbyismus der Fossilisten auf allen Ebenen betrieben wird und wie er mit billigem Populismus aus den Reihen der Politik Hand in Hand geht. Wiederum werden massive Hetzkampagnen – auch gegen Personen – gefahren, allen voran von Axel Springer und anderen kommerziellen Medien, aber auch von populistischen Politikern.

Projekt-News
„Zukunft trifft Politik“ – 2. Gespräch mit Stefan Wenzel, Parlamentarischer Staatssekretär des BMWK
Die Klima-Gruppe „Zukunft trifft Politik“ traf Stefan Wenzel, Parlamentarischer Staatssekretär (PStS) im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), am 7. März in der Heinrich-Böll-Stiftung, um darüber zu reden, warum die Transformation der Energieversorgung Deutschlands massiv beschleunigt werden muss und wie dies gelingen kann. “Fridays for Future hat es wie keine andere Bewegung geschafft, das Thema Klimaschutz auf die politische Agenda zu setzen”, so Stefan Wenzel. Ein Vertreter der Students For Future entgegnete, dass die augenblickliche Politik immer noch die Zukunft der jungen Menschen und aller nachfolgenden Generationen gefährde.

Kommentar
Zukunft für Kinder begrüßt die Initiative SolAHRtal
Als Folge der Klimakrise wurde Deutschland im Juli 2021 von einer gewaltigen Flutkatastrophe erschüttert. Das am stärksten betroffene Gebiet war das Ahrtal in Rheinland-Pfalz. Um den Wiederaufbau auch als einzigartige Chance für den Klimaschutz und eine sichere Zukunft für die nachfolgenden Generationen zu nutzen, haben über 40 Fachleute aus wissenschaftlichen Einrichtungen und gemeinnützigen Vereinigungen ein Energiekonzept entwickelt und vorgestellt, wie das Ahrtal in den Sektoren Strom und Verkehr bis 2030 zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien versorgt werden kann. Aus dem Ahrtal soll ein „SolAHRtal” werden.

Projekt-News
„Zukunft trifft Politik“ – Zukunft für Kinder nimmt Lobby-Tätigkeit auf
Mit dem Gespräch mit Stefan Wenzel, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, nahm Zukunft für Kinder am 11.01.2023 die eigene Lobby-Tätigkeit auf – gemeinsam mit Gruppen und Initaitiven aus der Klimagerechtigkeitsbewegung.

Kommentar
Last Exit Kartoffelbrei?
„Wie radikal darf Klimaprotest eigentlich sein?“ Diese Frage scheint momentan halb Deutschland zu diskutieren. Straßenblockaden, eine abgesägte Weihnachtsbaumspitze und eine Stärkebeilage, die klatschend auf einem Kunstwerk im Museum landete – die Aktionen der letzten Generation sorgen für Furore.

Projekt-News
„Zukunft trifft Politik“ – 3. Gespräch mit Stefan Wenzel, Parlamentarischer Staatssekretär des BMWK
Die Initiative „Zukunft trifft Politik“ traf Stefan Wenzel, Parlamentarischer Staatssekretär (PStS) im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), am 3. Mai 2023 zum 3. mal. Mehr als 50 Klimagruppen sollen unter dem Motto vereint werden.

Projekt-News
„Zukunft trifft Politik“ – 2. Gespräch mit Stefan Wenzel, Parlamentarischer Staatssekretär des BMWK
Die Klima-Gruppe „Zukunft trifft Politik“ traf Stefan Wenzel, Parlamentarischer Staatssekretär (PStS) im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), am 7. März in der Heinrich-Böll-Stiftung, um darüber zu reden, warum die Transformation der Energieversorgung Deutschlands massiv beschleunigt werden muss und wie dies gelingen kann. “Fridays for Future hat es wie keine andere Bewegung geschafft, das Thema Klimaschutz auf die politische Agenda zu setzen”, so Stefan Wenzel. Ein Vertreter der Students For Future entgegnete, dass die augenblickliche Politik immer noch die Zukunft der jungen Menschen und aller nachfolgenden Generationen gefährde.

Projekt-News
„Zukunft trifft Politik“ – Zukunft für Kinder nimmt Lobby-Tätigkeit auf
Mit dem Gespräch mit Stefan Wenzel, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, nahm Zukunft für Kinder am 11.01.2023 die eigene Lobby-Tätigkeit auf – gemeinsam mit Gruppen und Initaitiven aus der Klimagerechtigkeitsbewegung.

Kommentar
Desinformation wirkt – Wie Lobbys mit falschen Versprechungen den Wandel bremsen
In den letzten Monaten konnten wir besonders eindrucksvoll erleben, wie vehement – und leider auch wie wirksam – der Lobbyismus der Fossilisten auf allen Ebenen betrieben wird und wie er mit billigem Populismus aus den Reihen der Politik Hand in Hand geht. Wiederum werden massive Hetzkampagnen – auch gegen Personen – gefahren, allen voran von Axel Springer und anderen kommerziellen Medien, aber auch von populistischen Politikern.

Kommentar
Zukunft für Kinder begrüßt die Initiative SolAHRtal
Als Folge der Klimakrise wurde Deutschland im Juli 2021 von einer gewaltigen Flutkatastrophe erschüttert. Das am stärksten betroffene Gebiet war das Ahrtal in Rheinland-Pfalz. Um den Wiederaufbau auch als einzigartige Chance für den Klimaschutz und eine sichere Zukunft für die nachfolgenden Generationen zu nutzen, haben über 40 Fachleute aus wissenschaftlichen Einrichtungen und gemeinnützigen Vereinigungen ein Energiekonzept entwickelt und vorgestellt, wie das Ahrtal in den Sektoren Strom und Verkehr bis 2030 zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien versorgt werden kann. Aus dem Ahrtal soll ein „SolAHRtal” werden.

Kommentar
Last Exit Kartoffelbrei?
„Wie radikal darf Klimaprotest eigentlich sein?“ Diese Frage scheint momentan halb Deutschland zu diskutieren. Straßenblockaden, eine abgesägte Weihnachtsbaumspitze und eine Stärkebeilage, die klatschend auf einem Kunstwerk im Museum landete – die Aktionen der letzten Generation sorgen für Furore.

Kommentar
36 Grad und es wird noch heißer …
Stellen Sie sich vor, ihr Arzt stellt eine schwere Krankheit bei Ihnen fest, die unbehandelt zu schweren Schäden oder zum Tode führt. Im Gespräch mit Ihnen gibt ihr Arzt zu bedenken, es sei vielleicht die falsche Herangehensweise, ihre Krankheit in erster Linie zu bekämpfen. Vielmehr müsse man schauen, ob eine Anpassung an ihre Krankheit nicht sinnvoller sei. Klingt absurd?