
Planeten ist der Glaube, dass jemand
anderes ihn retten wird.“
— Robert Swan
unseren Kindern einen Planeten zu hinterlassen,
der nicht mehr repariert werden kann.“
— Barack Obama
wie die Welt morgen aussieht.
— Marie von Ebner-Eschenbach

Spätestens mit der ersten Weltklimakonferenz in 1979 wurde die Problematik der Klimaerhitzung in der Politik und Öffentlichkeit bekannt. Schon der erste Bericht des Weltklimarates von 1990 fasste die Ursachen und Folgen zusammen. In den neuesten Berichten wurden von der Wissenschaft Ziele benannt (CO2 Budgets), die für ein stabiles Klima eingehalten werden müssen. Politisch werden sie jedoch nicht verfolgt, obwohl zahlreiche Studien aufzeigen, wie Deutschland die verbindlichen Ziele einhalten könnte.
Die aktuelle Regierung plant eine Klimaneutralität für das Jahr 2045 und verfehlt sogar diese Ziele. Das ist zu riskant, um dagegen zu wetten. Denn bis 2045 würde Deutschland bereits zu viel CO2 ausstoßen. Ausgelöste Kipppunkte im Klimasystem führen dann zu einer irreversiblen Destabilisierung des Klimas mit katastrophalen Folgen. Eine globale Erwärmung von mehr als 1,5°C könnte mehrere Klimakipppunkte auslösen. Aus diesem Grund muss Deutschland viel früher klimaneutral werden.

Die Lobby der Verursacher der Klimakrise sind insbesondere in folgenden Sektoren für zu viele CO2-Emissionen verantwortlich:
- Energie: Köhle-, Öl- und Gas-Industrie
- Ernährung und Landwirtschaft: Fleisch- und Agrar-Industrie
- Verkehr: Auto- und Flug-Industrie
Das Interesse unserer Kinder an stabilen Lebensgrundlagen ist politisch und gesellschaftlich unterrepräsentiert. Das ändern wir, professionell, konstruktiv und faktenbasiert.


Wir konfrontieren systematisch und kontinuierlich alle Entscheidungsträger und -trägerinnen mit den besten Machbarkeitsstudien. Sie stellen u. a. dar, wie Deutschland mit 100% erneuerbaren Energien sichere Klimaschutzziele noch erreichen kann.
Wir informieren Kommunen, wie sie energetisch unabhängig werden können: mit erfolgreichen Beispielen anderer Kommunen, deren Bewohner bereits seit vielen Jahren deutlich weniger für regional produzierten Strom und Wärme zahlen.

Wir informieren systematisch und kontinuierlich Journalisten mit einfachen technischen Zusammenfassungen über die unzureichende Klima-Politik.
Zusammen mit Partnerorganisationen wie SchoolsForFuture.net und Bildungsministerien sorgen wir dafür, dass alle Schulen umfassend über die Dringlichkeit der Klimakrise bilden.
Wir stellen uns der Desinformation der fossilen Lobby mit ihren eigenen, vielfältigen und bis jetzt erfolgreichen Strategien entgegen.
Wir füllen die Kommentarspalten der Medien und Gruppen mit leicht verständlich aufbereiteten Fakten. Dafür erstellen wir auch Textvorlagen für Klimaaktivisten und programmieren Bots.

