Gedanken zum Jahresanfang – von Gründungsmitglied Thorsten Barth
Die Welt voller Kriege, Faschisten und Populisten auf dem Vormarsch, in den Medien Desinformationen zur Energiewende, im Internet Hetze und … Weiterlesen …
Die Welt voller Kriege, Faschisten und Populisten auf dem Vormarsch, in den Medien Desinformationen zur Energiewende, im Internet Hetze und … Weiterlesen …
Am 10. Dezember ist jedes Jahr der Tag der Menschenrechte. Dieser Tag erinnert an die Verkündung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (AEMR) durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen im Jahr 1948.
Am 20. November 2024 wird weltweit der Internationale Tag der Kinderrechte begangen. Dieser Tag erinnert uns daran, dass auch Kinder eigenständige Rechte haben – ein Grundsatz, der fest in den internationalen Menschenrechten verankert ist. Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen (UN) gilt selbstverständlich auch für Kinder und Jugendliche. Doch ihre besondere Lebenssituation als Heranwachsende macht zusätzlichen Schutz erforderlich, da sie stark von ihrem Umfeld und erwachsenen Bezugspersonen abhängig sind.
Am 22. Mai 2018 beschloss die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN), dass jedes Jahr am 30. Juni von nun an der Internationale Tag des Parlamentarismus begangen wird. So wurde am 30. Juni 2018 dieser Tag zum ersten Mal gefeiert. …