Internationaler Tag der menschlichen Solidarität

Der Tag der menschlichen Solidarität (International Human Solidarity Day) wird jedes Jahr am 20. Dezember begangen. Er wurde von den Vereinten Nationen (UN) ins Leben gerufen, um die Bedeutung von Solidarität als eines der grundlegenden und universellen Werte in den Beziehungen zwischen Menschen, Gesellschaften und Nationen zu betonen.

Der Internationale Tag der Menschenrechte

Am 10. Dezember ist jedes Jahr der Tag der Menschenrechte. Dieser Tag erinnert an die Verkündung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (AEMR) durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen im Jahr 1948.

Weltkindertag und Globaler Klimastreik

Heute, am 20. September 2024 wird zum 70sten Mal der Weltkindertag in Deutschland gefeiert. Der Tag soll auf die Kinderrechte aufmerksam machen, welche in der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen (UN) verankert sind. In den Kinderrechten werden der Schutz vor Gewalt, Diskriminierung und wirtschaftlich Ausbeutung (Verbot von Kinderarbeit) genauso festgehalten, wie das Recht auf Gesundheit, Bildung, Familie, elterliche Fürsorge und für politische Mitbestimmung.