Unsere Projekte

SwitchCoal – Kohle profitabel durch Erneuerbare ersetzen

Die Studie „Switch Coal profitably to renewable energy“ belegt: 90% von 2.500 Kohlekraftwerken weltweit können noch vor 2030 profitabel durch Kombikraftwerke aus Wind, Solar und Batteriespeicher ersetzt werden. So können rund 10 Gigatonnen CO₂ pro Jahr eingespart werden, ein Viertel der gesamten weltweiten CO₂-Emissionen. Nach Ansicht von Fachleuten die letzte Chance, die Erderhitzung noch auf unter 1,5° zu begrenzen. Unterstütze jetzt unsere Kampagne, damit dies weltweit umgesetzt wird!
Kampagne unterstützen
Thorsten Barth
Koordination der Kampagne
thorsten.barth@zufki.de
Transformation von einem Kohlekraftwerk in grauer Umgebung zu einem Windrad in grüner Landschaft

Wirtschaftliche Vorteile realisieren, bestehende Infrastruktur nutzen, Arbeitsplätze sichern

Laut der SwitchCoal-Studie koste der weltweite Umstieg auf WSBK (Wind-Solar-Batterie-Kraftwerke) rund 5.000 Mrd. US$, liefere rund 10.000 Mrd. US$ regulären Gewinn und darüber hinaus rund 6.000 Mrd. US$ an zusätzlichem gesellschaftlichen Gewinn (in 30 Jahren), da WSBK Strom dauerhaft günstiger erzeugen, als Kohlekraftwerke. Die Studie berücksichtigt die Standortbedingungen, die benötigten Flächen, sowie das Ausbautempo der weltweiten Produktionskapazitäten für Solarmodule, Windräder und Batterien. Die Nutzung bestehender Infrastruktur wie z.B. des Netzanschlusses und die Umschulung von Arbeitskräften kann den Umstieg deutlich beschleunigen.

„Die Studie belegt erstmals umfassend, dass der weltweite Ersatz von Kohlekraftwerken durch WindSolar-Batterie-Kraftwerke bis 2030 nicht nur technisch machbar, sondern in 90% der Fälle finanziell auch hoch attraktiv ist.“

Co-Autor Jochen Wermuth, Climate Impact Investor und Unternehmer

Auch in Deutschland sei es bereits heute profitabel, alle 58 verbleibenden Kohlekraftwerke durch erneuerbare Energien zu ersetzen, mit Investitionen von ca. 110 Mrd. US$ und ca. 210 Mrd. US$ an regulären Gewinnen sowie zusätzlichen gesellschaftlichen Gewinnen von ca. 620 Mrd. US$ (innerhalb von 30 Jahren).

Mehr über die Studie

Website: switchcoal.org

Mit dem SwitchTool (switchcoal.org/global) können Details zu jedem einzelnen Kraftwerk abgefragt werden. Auch eine zusammenfassende Übersicht nach Ländern gibt es. Ein ausführliches Video mit Erläuterungen zur Nutzung des SwitchTools hat Isaias von den Parents for Future freundlicherweise bereitgestellt.

Presse:

Pressekontakt: Frank Haferkorn – press@switchcoal.org

Autor:innen der Studie sind: Dr. Ingo Stuckmann, Dipl. Ing. Thomas Schmidt, Dipl. Inf. Thomas Ladwig, Dipl.-Phys. Frank Haferkorn, Prof. Holger Jahn, Dipl.-Phys. Stefan Golla, Dr. Solvejg Nasert, BA Business Leonidas v. Bothmer, MA Econ Jochen Wermuth, Prof. Dr. Felisa Tibbitts, Prof. Dr. Claudia Kemfert, Prof. Dr. Pietro P. Altermatt

Mach mit bei unserer Kampagne

Zur Verbreitung und Umsetzung der Studie wird bald eine internationale Kampagne starten. Wir bei Zukunft für Kinder konzentrieren uns auf Deutschland. Und dafür brauchen wir dich.

Zur Kampagne
Kommentar

Ergebnisse der COP28 – Stehen bleiben oder weitergehen?

Während Ölstaaten und -konzerne an fossilen Energien festhalten und lediglich auf saubere Techniken setzen, könnten andere einen weitaus profitableren Weg gehen. Die SwitchCoal-Studie legt dar: Es lohnt sich!
Weiterlesen
Transformation von einem Kohlekraftwerk in grauer Umgebung zu einem Windrad in grüner Landschaft
Projekt-News

Aktion: Beschleunige den weltweiten Kohleausstieg

Der Kohleausstieg ist nicht nur lebensnotwendig für unsere Kinder – er ist mit erneuerbaren Energien weltweit bereits heute hoch profitabel, wie zuletzt die SwitchCoal-Studie zeigte. Doch leider ist das noch zu wenig bekannt. Hilf uns, das zu ändern!
Weiterlesen
Zur Übersicht unserer Projekte