Kommentar

Weltglückstag

Kerstin Wohlfahrt
Online-Redaktion
Der Internationale Tag des Glücks, auch bekannt als Weltglückstag, wird jedes Jahr am 20. März gefeiert.

Er wurde von der Generalversammlung der Vereinten Nationen am 28. Juni 2012 beschlossen und wird seit 2013 begangen. Der Tag soll die Bedeutung des Glücks und Wohlbefindens im Leben der Menschen weltweit betonen und das Bewusstsein für das Streben nach Glück fördern. Die Initiative ging vom Königreich Bhutan aus, das für seine Philosophie des „Bruttonationalglücks“ bekannt ist, welche das Wohlbefinden der Bevölkerung über materielle Werte stellt.

Der Weltglückstag dient als Anlass, um über das Glück nachzudenken und Wege zu finden, mehr Menschen auf der Welt glücklich zu machen. Er soll auch daran erinnern, dass Glück ein grundlegendes menschliches Ziel ist und dass das Wohlergehen in sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Hinsicht eng miteinander verbunden ist. An diesem Tag werden weltweit verschiedene Aktionen und Veranstaltungen organisiert, um das Glück zu feiern und das Bewusstsein für die Bedeutung des Wohlbefindens zu schärfen.

Quellen:

Weltglückstag – Wikipedia

Weltglückstag – 20. März – Geschichte und Brauchtum in Österreich

Weltglückstag – Hintergründe und Geschichte

Kerstin Wohlfahrt
Online-Redaktion
Kommentar

Weltglückstag

Kerstin Wohlfahrt
Online-Redaktion
Der Internationale Tag des Glücks, auch bekannt als Weltglückstag, wird jedes Jahr am 20. März gefeiert.

Er wurde von der Generalversammlung der Vereinten Nationen am 28. Juni 2012 beschlossen und wird seit 2013 begangen. Der Tag soll die Bedeutung des Glücks und Wohlbefindens im Leben der Menschen weltweit betonen und das Bewusstsein für das Streben nach Glück fördern. Die Initiative ging vom Königreich Bhutan aus, das für seine Philosophie des „Bruttonationalglücks“ bekannt ist, welche das Wohlbefinden der Bevölkerung über materielle Werte stellt.

Der Weltglückstag dient als Anlass, um über das Glück nachzudenken und Wege zu finden, mehr Menschen auf der Welt glücklich zu machen. Er soll auch daran erinnern, dass Glück ein grundlegendes menschliches Ziel ist und dass das Wohlergehen in sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Hinsicht eng miteinander verbunden ist. An diesem Tag werden weltweit verschiedene Aktionen und Veranstaltungen organisiert, um das Glück zu feiern und das Bewusstsein für die Bedeutung des Wohlbefindens zu schärfen.

Quellen:

Weltglückstag – Wikipedia

Weltglückstag – 20. März – Geschichte und Brauchtum in Österreich

Weltglückstag – Hintergründe und Geschichte

Kerstin Wohlfahrt
Online-Redaktion