Projekt-News

Strategie-Überlegungen für 2024

Thorsten Barth
Gründungsmitglied
Seit unserer Gründung hat sich die Welt weitergedreht. Wir haben uns gefragt: Was ist jetzt strategisch besonders wichtig? Die Frage ist nicht ganz leicht zu beantworten, aber es zeichnet sich eine Idee ab.

Energiepolitik ist und bleibt eines der dringlichsten Themen. Denn Öl, Gas und Kohle haben den größten Anteil an der Klimakatastrophe und zerstören die Lebensgrundlagen unserer Kinder. Seit Putins Überfall auf die Ukraine ist klar, wie dringend Deutschland sich unabhängig von Erdgas machen muss. Und die Politik ist dafür verantwortlich, dass auch Menschen mit geringerem Einkommen ihre Stromrechnung bezahlen können, dass die Wohnungen warm sind und unsere Wirtschaft wettbewerbsfähig bleibt. Nur so bleibt eine nachhaltige, zukunftsorientierte Politik überhaupt möglich. Dafür brauchen wir

  • Starken Ausbau erneuerbarer Energien
  • Energieeffiziente Gebäude
  • Effiziente Heizungen ohne Verbrennungsprozesse
  • Planungssicherheit für die Industrie
  • Ausbildung von Fachkräften und Stärkung des Handwerks
  • Sozialverträgliche Ausgestaltung aller Maßnahmen

In unserem ersten Jahr haben wir mit Zukunft trifft Politik unsere begrenzten Ressourcen darauf konzentriert, Energie-Expert:innen und Menschen aus der Praxis mit Stefan Wenzel, dem parlamentarischen Staatssekretär für Energie im BMWK, zusammenzubringen, damit diese Punkte praxisnah umgesetzt und schädliche Lobbyeinflüsse vermieden werden. Mit eurer Unterstützung wollen wir dies im Jahr 2024 fortsetzen. Auch wenn die großen Entscheidungen politisch entschieden werden – in den Details können wir das Ergebnis positiv beeinflussen, wie sich gezeigt hat.

Reicht es im Jahr 2024 aus, einfach nur für gute Politik zu sorgen?

Eine rhetorische Frage – die Antwort ist eindeutig: Leider nicht. Schon unserer Gründung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass Lobbyismus, Desinformationen, Populismus und Hetzkampagnen die größten Risiken für eine enkeltaugliche Politik sind. Auch das Weltwirtschaftsforum sieht das so. Wo Menschen unter massivem Einfluss von Lügen, falschen Versprechungen, Angst, Hass, Verschwörungstheorien stehen, wo sie keine Statistik, keine Meldung, keine Aussagen von Wissenschaftlern oder Politikern mehr akzeptieren, da können auch tatsächliche Erfolge kaum noch überzeugen. Und in einer Zeit, in des nicht mehr unmöglich erscheint, dass Faschisten die Macht übernehmen, die in Putin ein Vorbild sehen und die ihre politischen Gegner und andere unerwünschte Personen einsperren, deportieren oder gleich vernichten wollen, müssen wir mit höchster Priorität unsere Demokratie verteidigen.

Was ist ein wirksamer Beitrag für ein demokratische Gesellschaft und eine enkelgerechte Politik?

Wir denken, dass wir durchaus Chancen haben. Denn alles, was unsere demokratischen Grundwerte gefährdet und somit auch die Fähigkeit, die planetaren Krisen zu bewältigen, hat mit Angst / Unsicherheit und mit Mangel an Selbstwirksamkeitsbewusstsein zu tun. Und dafür gibt es Rezepte, die helfen:

  • Wir können dafür sorgen, dass sich Menschen begegnen, sich in die Augen schauen und miteinander reden.
  • Wir können Gemeinschaftssinn, Hilfsbereitschaft, Toleranz und Verständnis fördern.
  • Wir können Menschen zuhören, die sich Sorgen machen und Angst vor Veränderungen haben. Wir können ihnen mit ihren Problemen konkret helfen und ihnen Sicherheit geben.
  • Wir können Menschen zum Teil der Lösung werden lassen und  Selbstwirksamkeitserfahrungen fördern.
  • Wir können mit positiven Zukunftsbildern, Narrativen und guten Beispielen Lust auf eine nachhaltigere, demokratische und gemeinschaftliche Zukunft machen.
  • Wir können Lösungen und Zusammenhänge verständlich vermitteln und viele kleine Entscheidungen in die richtige Richtung lenken. In privaten Haushalten, in den Unternehmen, den Kommunen und in der Politik.

Diese Projekte wollen wir im Jahr 2024 unterstützen!

Auch wenn wir den Verein noch aufbauen – mit unseren ersten Projekten schaffen wir bereits neue Verbindungen zwischen Politik und engagierten Kräften der Zivilgesellschaft.

Energieberatung – von Mensch zu Mensch

Wir wollen dazu beitragen, dass es in ganz Deutschland kompetente Bürgerberatungsstellen für Energiefragen gibt. Denn ehrenamtliche Beratungsgespräche von Mensch zu Mensch lassen alle Beteiligten zum Teil der Lösung werden. Das stärkt die Solidarität in der Gesellschaft, die Widerstandsfähigkeit gegen Desinformationen und die positive Haltung zu Klimaschutzmaßnahmen.
Zur Projektseite
Das Quiz „Fakt oder Fake“ als Kartenspiel in einer Pappschachtel, jemand hält einige Karten aufgeblättert in der Hand.

„Fakt oder Fake“ – das etwas andere Nachhaltigkeitsquiz

Elektroautos sogar umweltschädlicher als Verbrenner? Windräder, die klimaschädliches Gas absondern? Wärmepumpen nur mit Fußbodenheizung? Die Sonnenaktivität als Ursache der Klimaerhitzung? Jeder von uns hat solchen Unsinn schon einmal gehört oder gelesen. Unser Nachhaltigkeitsquiz bringt auf spielerische Weise Licht ins Dunkel.
Zur Projektseite

Zukunft trifft Politik

Mit diesem Format schaffen wir eine gebündelte Verbindung zwischen Gruppen und Organisationen, die sich für Nachhaltigkeit engagieren, und der Politik. Zu den Gesprächen ziehen wir Fachleute für die jeweiligen Themen hinzu. Im Jahr 2023 haben wir bereits mehrere Gespräche im Bundesministerium für Wirtschaft und Klima (BMWK) organisiert und moderiert. Dabei haben wir Hintergrundinformationen und konkrete Lösungen eingebracht, mit denen Deutschland die Energie- und Klimakrise besser bewältigen kann, beispielsweise zur kommunalen Wärmeplanung, zur Beseitigung des Fachkräftemangels und für einen beschleunigten Windkraftausbau.
Zur Projektseite
Transformation von einem Kohlekraftwerk in grauer Umgebung zu einem Windrad in grüner Landschaft

SwitchCoal – Kohle profitabel durch Erneuerbare ersetzen

Die Studie „Switch Coal profitably to renewable energy“ belegt: 90% von 2.500 Kohlekraftwerken weltweit können noch vor 2030 profitabel durch Kombikraftwerke aus Wind, Solar und Batteriespeicher ersetzt werden. So können rund 10 Gigatonnen CO₂ pro Jahr eingespart werden, ein Viertel der gesamten weltweiten CO₂-Emissionen. Nach Ansicht von Fachleuten die letzte Chance, die Erderhitzung noch auf unter 1,5° zu begrenzen. Unterstütze jetzt unsere Kampagne, damit dies weltweit umgesetzt wird!
Zur Projektseite
Hände auf Laptop mit Weltkarte, der auf einem Holztisch steht. Daneben liegen Notizblock, Kugelschreiber und Handy.

Zukunfts-Check für politische Entscheider:innen und Journalist:innen

Mit einem weiteren Projekt wollen wir demnächst starten: Wir wollen das essentielle Wissen über die Themenfelder, die für unsere Zukunft entscheidend sind, für Politiker:innen und Journalist:innen aufbereiten. Einfach verständlich, motivierend und nützlich. Wer den Lernkurs erfolgreich absolviert hat, wird zum Zukunfts-Helden.
Zur Projektseite

Sag uns deine Meinung!

Sag uns, was du von diesen Ideen hältst. Hast du eine eigene Idee? Kennst du Organisationen oder Gruppen, die an diesen Themen schon arbeiten und mit denen wir uns vernetzen sollten? Kannst du dir vorstellen, bei einem der Projekte mitzumachen?

Nimm Kontakt mit uns auf!